Polybass upgrade für Godin Multiac SA oder RMC Polydrive

Paradis Gitarren wurden seit 1990 mit dem Polysubbass effekt ausgeliefert und auch durch diesen exklusiven, satten, runden, voll integrierten bass-klang bekannt.
Nun hat derselbe effekt mit modernster low power SMD technik auf einem 8x10cm grossen PCB platz gefunden, der so konstruiert wurde, dass er plug+play den gleichgrossen PCB in einer Godin Multiac oder einem RMC Polydrive ersetzen kann!

nur die suboktave der tiefsten gespielten Saite wird hinzugefügt, damit nur eine basslinie entsteht.
der zugefügte ton ist rein und in phase und fällt daher nicht auf wie ein effekt oder ein per MIDI hinzugefügter zusätzlicher klang, sondern wirkt wie ein natürlicher teil des instruments
je nach eingestellter stärke wirkt das instrument grösser und voller, oder man kann richtig bass spielen!
der neue Preamp ist diskret mit einem FET und 3 transistoren ausgeführt, rauscht nicht und klippt auch bei hartem anschlag nicht.
geregelt wird der subbass mit dem untersten schieberegler, der sonst das synth volumen regelt

Paradis Avalon 1994 + Polysubbass | Reverb

Source: Paradis Avalon 1994 + Polysubbass | Reverb

Designed & Built by Rolf Spuler (), very sadly Rolf is no longer with us. We hope that in some small way this guitar will be a testament to his genius & creativity.

It is in excellent original condition with an original Paradis Polysubbass unit & the original factory supplied guitar connection cord. The guitar also has the factory original flightcase. Everything works & the guitar sounds superb.

Product Specs

Condition:
Excellent
Make:
Paradis
Model:
Paradis Avalon 94010
Year:
1994
Made In:
Switzerland

Godin Multiac Nylon SA

Godin Multiac Nylon SA in Musikinstrumente, Gitarren & Bässe, Akustische Gitarren | eBay!

Verkaufe hier eine neuwertige professionelle Godin, die ich selbt kaum benutzt habe und nutze. Bin kein Gitarrist oder Musiker in dem Sinne, sondern absoluter Hobby-Amateur der nach Feierabend mal auf der Gitarre zur Entspannung klimpert, andere gehen zum Sport. Leider findet sich keine Zeit für das Hobby. Dafür reicht auch meine normale Akustik-Gitarre.

Ich habe solch eine Godin durch mein Musiker-Freund kennengelernt und finde diese eigentlich super zum spielen, langer Hals, Saiten liegen näher am Griff, einfach geschmeidig…naja da wollte ich eine eigene und habe mir zu meinem Geburtstag eine eigene Godin erstanden (ein kurzer Moment der Schwäche).

Da ich sie doch kaum nutze, ist das Behalten sinnlos und auch Verschwendung. Ich glaube diese Godin gehört in die Hände eines richtigen Gitarristen und auch auf die Bühne, für mich eher zu professionell. Diese Godin ist eines der teuersten im Sortiment, der Neupreis solch eines İnstrumentes auf dem deutschen Markt beträgt ca 2000€. Prägend ist der Piezotonabnehmer.

Ich habe einige Bilder, das Gerät ist aus meiner Sicht in einem makelosen Zustand. Orginal-Tasche ist auch dabei, neuwertig. Original Versand-Karton habe ich auch noch im Keller.

Bei Fragen einfach melden.

Eigenschaften (aus dem Netz):
Mahagonikorpus mit 2 Tonkammern, massiv, Fichtendecke, schmaler Hals, RMC Transducers mit Synth-Access und spezieller Preamp-Einheit! (GO4690BAG)
Features: Mahagonikorpus mit Klangkammern massive Fichtendecke Mahagonihals Griffbrett Richlite Mensur 647,7mm Sattelbreite 47,6mm Elektronik: Custom RMC mit 13-pin Ausgang (für direkte Verbindung mit Roland GR-Serie oder Axon AX100 Synthesizern) Klinkenausgang 3-Band EQ

Hinweis: Es handelt sich um ein Privatverkauf. Keine Rücknahme keine Garantie. Instrument ist in einem einwandfreien Zustand.

Source: Godin Multiac Nylon SA | eBay

Johnson Dobro Resonatorgitarre mit Shadow u. Roland G3 Picups u. Piezo TOP

Johnson Dobro Resonatorgitarre mit Shadow u. Roland G3 Picups u. Piezo TOP in Musikinstrumente, Gitarren & Bässe, Resonatorgitarren

Johnson Resonatorgitarre, Metallkorpus, ab Werk schwarz lackiert. Es wurden nachträglich ein Piezo und ein Shadow Mag Pickup eingebaut. Diese können über eine Monobuchse abgerufen werden und sind mischbar. Der Piezo arbeitet passiv, der Mag aktiv. Für den Mag wurde ein Batteriefach installiert, 9 Volt, Potis für Volumen und Piezopower.

Zusätzlich ist ein Roland G3 Pickup installiert, mit dem man über ein 13-Pin Kabel einen Gitarrensynthesizer ansteuern kann. MIt meinem Roland Gr 55 funktioniert das tadellos. Das Klinkenkabel zwischen Gitarrenbuchse und Roland-Pickup lege ich bei. Es sind drei Johnson-Standard und drei Locking-Mechaniken von einer koreanischen Firma angebracht. Der Sattel ist aus Knochen und nachträglich angebracht worden. Die Saitenlage ist für Standardspiel eingestellt, ich habe die Gitarre in Standardstimmung gespielt. Der Hals ist kerzengerade, die Bünde haben keine Macken. Die Gitarre klingt gut, spielt sich leicht, durch die verschiedenen Tonabnehmer kann der Klang zusätzlich in viele Richtungen gestaltet werden. In Zusammenarbeit mit dem Roland Gr 55 ist das Tracking und die Ansprache über den Gk 3 sehr gut. Verkauft wird die Dobro, weil ich im Grunde nur noch mit meinen Ibanez Artcores, auch mit Gk ausgerüstet spiele. Alles weitere, siehe Fotos, oder Fragen stellen!!!!!!

Dies ist ein Privatverkauf, keine Rücknahme und Gewährleistung.

Source: Johnson Dobro Resonatorgitarre mit Shadow u. Roland G3 Picups u. Piezo TOP | eBay

Frameworks 7-string and Polysubbass – paradis-guitars forums

I do have a cable Rolf Spuler gave me to use with Roland equipment – on one side the Neutrik connector, on the other end the Roland 13-pin connector.

Using my Avalon with the Polysubbass and the Polysubbass connected with this cable to a Roland GR-55 guitar synth I am able to get the amp simulations and effects of the GR-55.

However, connecting a Frameworks guitar and the Polysubbass with this cable doesn’t work.
Is it possible to use the Polysubbass with a Frameworks guitar or another guitar equipped with the Roland 13pin socket?

this is an interesting idea
it does not work now because of the supply:
– the original DIN13-Neutrik cable you mention contains no supply wire
– I use my Elegy with StringPort with a cable that has a diode in it to make sure that no one sends the 12V from the Polysubbass to some Roland equipment (which probably would not survive)
– it should be possible with a special split cable to feed a GR guitar from the Roland synth and connect the Polysubbass in parallel

but:
the Roland has a lower signal level than the Paradis, so the Polysubbass may cut the end of the bass note

but:
I just talked to Tom about creating a Polybass module that works with the Roland standard. its rather easy but not easy enough to modify the old ones.

 

Source: Frameworks 7-string and Polysubbass – paradis-guitars forums

Privacy Policy Settings